Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229(8): e33-e53
DOI: 10.1055/s-0032-1315138
Augenheilkunde up2date
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatik in der Augenheilkunde – Diagnose und Behandlungen

Der Augenarzt als Mittler zwischen Patient, Erkrankung und Psychotherapeut
G. Emmerich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. August 2012 (online)

Preview

Augenärzte stehen immer wieder vor der diagnostischen Frage: Was ist zu tun, wenn bei Patienten keine körperlichen Ursachen für ihre Augenerkrankung gefunden werden können? Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, wird die Psychosomatik in Bezug zu Augenerkrankungen gesetzt. Fragen, denen nachgegangen wird, sind:

  • Wie können Augenärzte diese psychosomatischen Komponenten erkennen?

  • Welche Ansätze gibt es aus der Psychotherapie, auf diese Problematik einzugehen?

  • Wie können diese Patienten behandelt werden?