Z Orthop Unfall 2012; 150(5): 495-498
DOI: 10.1055/s-0032-1315064
Tumoren
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Indikationen und Voraussetzungen zur Knochenbiopsie

Indications and Prerequisites for Bone Biopsy
A. Roth
1   Orthopädische Klinik, Walskrankenhaus Rodolf-Elle, Eisenberg, Lehrstuhl für Orthopädie , der Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
K. Abendroth
2   Osteologie, REKO-Deutschland e. V., Jena
,
G. Lehmann
3   Rheumatologie, Osteologie, Klinik Innere Medizin III, Friedrich-Schiller-Universität Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Beckenkammbiopsie liefert bei ausgewählten Fragestellungen und korrekter Indikation zusätzliche Informationen für das therapeutische Vorgehen. Indikationen sind vor allem Osteoporosen mit atypischem Verlauf bezüglich Alter, Frakturhäufigkeit oder Therapieerfolg. Ziel der Beckenkammbiopsie ist die möglichst zerstörungsfreie Gewinnung eines zusammenhängenden Gewebeteils mit allen Knochenkompartimenten, einschließlich Spongiosa, Kompakta und Knochenmark. Die Kenntnis klinischer und paraklinischer Parameter ist zur Indikationsstellung und zur Bewertung nötig. Eine sichere Entnahmetechnik unter sterilen Bedingungen ist zu garantieren. Die Biopsie selber erfolgt im Bereich der Spina iliaca anterior superior oder posterior superior, vorzugsweise mittels Burkhardt- oder Diamantfräse. Hartschnitttechnik und Kenntnisse in der Histomorphometrie sind unabdingbare Voraussetzungen.

Abstract

The iliac crest biopsy provides additional information for the therapeutic approach in selected questions if the indication is correct. Indications include osteoporosis with an atypical course with respect to age, fracture frequency or success of therapy. The aim of the iliac crest biopsy is to harvest an undestroyed and intact piece of bone, containing all compartments, including cancellous bone, cortical bone and bone marrow. Knowledge of clinical and paraclinical parameters is essential for diagnosis and assessment. A safe sampling technique under sterile conditions must be guaranteed. The biopsy itself takes place in the anterior superior iliac spine and posterior superior iliac spine, preferably by using a Burkhardt or a diamond burr. Hard cutting technique and knowledge or the histomorphometry are indispensable prerequisites.