Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2012; 18(03): 121-126
DOI: 10.1055/s-0032-1313729
DOI: 10.1055/s-0032-1313729
Schwerpunkt|Netzwerk für psychische Gesundheit
Potential für Innovationen
Vernetzung in der PsychiatrieAuthors
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 May 2012 (online)

Zusammenfassung
Wir alle sind Netzwerker; Netzwerke begleiten unser Leben, sei es unser familiäres Netz, berufliches Netz oder sozialund gesundheitspolitische Netzwerke. Der Autor zeigt, wie die Versorgungsqualität psychisch kranker Menschen durch Prozesse der sozialen Interaktion und durch Netzwerke positiv beeinflusst werden kann.
-
Literatur
- 1 American Psychiatric Association. Annual Meeting Information on Host City and Meeting Highlights Networking Opportunities for Minority/Underrepresented Members. Psychiatr News 02/2006; 41: 60
- 2 Angermeyer MC, Klusmann D. Soziales Netzwerk. Ein neues Konzept für die Psychiatrie. Heidelberg: Springer; 1989
- 3 Bhugra D, Malik A, Ikkos G (eds). Psychiatry’s contract with society. Concepts, controversies, and consequences. Oxford: 2010
- 4 DGPPN-Leitlinien. , siehe www.dgppn.de/publikationen/leitlinien/leitlinien10.html
- 5 Granovetter M. The strength of weak ties: A network theory revisted. Sociological Theory 1983; 1: 201-233
- 6 Klug G. Die Veränderung sozialer Netzwerke im Rahmen von Psychosen. Fortschr Neurol Psychiatr 2005; 73: 66-73
- 7 Pressemitteilung der DGSP vom 15.9.2011:. www.psychiatrie.de/dgsp/breite-ablehnung-von-versorgungsvertraegen/