Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2007; 5(2): 24-28
DOI: 10.1055/s-0032-1308044
DOI: 10.1055/s-0032-1308044
physiotherapie
Nach dem Peitschenknall
Physiotherapie nach AchillessehnenrupturFurther Information
Publication History
Publication Date:
20 June 2012 (online)

Circa 16.000 Achillessehnen reißen jährlich in Deutschland, womit die Achillessehnenruptur eine der häufigsten Verletzungen des Bewegungsapparates ist. Wird sie operiert, gibt es zwei konkurrierende Nachbehandlungskonzepte: immobilisieren und nicht belasten versus frühfunktionell mobilisieren und teilbelasten. Hier der Überblick inklusive der physiotherapeutischen Maßnahmen.