RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2003; 1(6): 18-22
DOI: 10.1055/s-0032-1307773
DOI: 10.1055/s-0032-1307773
physiotherapie
Tests und Therapie kompakt
SchulterinstabilitätWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2012 (online)

Das beweglichste Gelenk am menschlichen Körper ist die Schulter. Instabilitäten kommen dort besonders häufig vor. Neben der Schulterluxation, die traumatisch bedingt ist, können kleinere atraumatische Instabilitäten für Schulterschmerzen verantwortlich sein. Unerkannt führen sie zum Impingement. Adäquate Tests und eine individuelle Therapie sind entscheidend für den Behandlungserfolg.