Zusammenfassung
Die immunsuppressive Therapie ist wichtiger Bestandteil der Behandlung von Patienten
mit
chronisch entzündlicher Darmerkrankung. Therapieziel ist das Erreichen einer langfristigen
Remission. Kandidaten für eine immunsuppressive Therapie sind Patienten mit steroidrefraktären
akuten Krankheitsschüben, Steroidabhängigkeit , chronisch aktivem Verlauf oder häufigen
Rezidiven.
Zur Verfügung stehen konventionelle Immunsuppressiva, in erster Linie Azathioprin/6-Mercaptopurin,
weiterhin Methotrexat und die Calcineurin-Inhibitoren Cyclosporin A und Tacrolimus
sowie die
Anti-TNF-Antikörper Infliximab und Adalimumab. Aktuelle Leitlinien setzen den Rahmen
für den
rationalen Einsatz dieser Medikamente zur Remissionsinduktion und Remissionserhaltung.
Abstract
Immunosuppressive treatment is an important tool in the therapy of patients with inflammatory
bowel disease. Treatment goal is a long lasting remission. Candidates for immunosuppressive
treatment are patients with steroid-refractory active disease, steroid-dependency,
chronic active
disease or frequent relapses. Conventional immunosuppressives (azathioprine/6-mercaptopurine,
methotrexate, the calcineurin inhibitors cyclosporine A and tacrolimus), and anti-TNF
antibodies
(infliximab, adalimumab) are available. Current guidelines set the frame for the rational
use of
these drugs.
Schlüsselwörter
Morbus Crohn - Colitis ulcerosa - Immunsuppressiva - Anti-TNF Antikörper
Keywords
Crohn’s disease - ulcerative colitis - immunosuppressive drugs - anti-TNF antibodies