Handchir Mikrochir Plast Chir 2012; 44(01): 44-47
DOI: 10.1055/s-0031-1299742
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die fokale Myositis als Nebenwirkung von Lipidsenkern – 2 Patienten mit Befall des Unterarms

Focal Myositis as a Side Effect of Antilipidemics – 2 Patients with Involvement of the Forearm
M. Mühldorfer-Fodor
1   Rhön Klinikum AG, Klinik für Handchirurgie, Bad Neustadt Saale
,
M. Wagner
2   Rhön Klinikum AG, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Herz- und Gefäßklinik, Bad Neustadt Saale
,
B. Hohendorff
1   Rhön Klinikum AG, Klinik für Handchirurgie, Bad Neustadt Saale
,
R. Schmitt
2   Rhön Klinikum AG, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Herz- und Gefäßklinik, Bad Neustadt Saale
,
K.-J. Prommersberger
1   Rhön Klinikum AG, Klinik für Handchirurgie, Bad Neustadt Saale
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 04. April 2011

akzeptiert 08. Dezember 2011

Publikationsdatum:
01. März 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Lipidsenker finden eine breite Anwendung zur Prävention von kardio- und zerebrovaskulären Erkrankungen. In dieser Fallbeschreibung werden die klinischen und radiologischen Befunde der fokalen Myositis als Nebenwirkung der Statine und Fibrate anhand von 2 Patienten mit Unterarmbeteiligung veranschaulicht. Diese beiden Fälle verdeutlichen, dass eine gezielte Anamnese und die Verifizierung der Verdachtsdiagnose durch die MRT der Schlüssel zu einer raschen und effektiven Therapie sind.

Abstract

Antilipidemics are widely applied to reduce the risk of cardio- and cerebrovascular events. The purpose of this case report is to illustrate the clinical and radiological findings of focal myositis as a side effect of statins and fibrates in 2 patients with forearm involvement. These 2 cases demonstrate that a targeted medical history taking and use of MRI to support the suspected diagnosis, can efficiently facilitate the route to an appropriate therapy.