Ernährung & Medizin 2011; 26(4): 185-189
DOI: 10.1055/s-0031-1298082
praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Der Einsatz der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) in der Beratung und Betreuung von Sportlern

Edburg Edlinger
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 December 2011 (online)

Preview

Die bioelektrische Impedanzanalyse ist heute im klinischen Bereich eine anerkannte, praxistaugliche und nicht invasive Methode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Mit der BIA ist es möglich, die Muskelmasse, den Wasserhaushalt und indirekt den Körperfettanteil zu bestimmen. Im Leistungssport liefern Testreihen Informationen über Ernährungszustand, Trainingszustand sowie die Regenerationsgeschwindigkeit. Durch Erkenntnisse aus den BIA-Befunden kann das Trainings- und Ernährungsprogramm optimiert und das Leistungspotenzial von Sportlern gesteigert werden (Abb. [ 1 ]).