Sprache · Stimme · Gehör 2011; 35(04): 195-200
DOI: 10.1055/s-0031-1297981
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Refluxerkrankung und Dysphonie: Lässt sich ein Zusammenhang nachweisen?

Reflux and Dysphonia: Is There a Correlation?
M. Jungheim
1   Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie, Medizinische Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Januar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei vielen Patienten, die sich mit Dysphonie beim Phoniater oder HNO-Arzt vorstellen, wird als Ursache ein extraösophagealer Reflux (EÖR) vermutet. Die Refluxerkrankung kann zu laryngealen Schleimhautveränderungen führen und die Patienten beklagen sich häufig über Heiserkeit. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand einer Literaturrecherche Studien zu identifizieren, die einen Zusammenhang zwischen Refluxerkrankung und Dysphonie belegen können. Des Weiteren wurden Studien gesucht, die Hinweise auf evidenzbasierte therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung einer refluxassoziierten Dysphonie geben können. Einige Studien konnten belegen, dass bei Vorliegen von refluxbedingten laryngealen Schleimhautveränderungen eine Dysphonie auftreten kann. Ein Zusammenhang zwischen EÖR und funktioneller Dysphonie konnte bisher nicht gesichert werden. Therapeutisch kann eine Protonenpumpeninhibitortherapie (PPI) refluxbedingte laryngeale Schleimhautpathologien verbessern, eine sichere Verbesserung der Dysphonie konnte anhand klinisch kontrollierter randomisierter Studien bisher noch nicht nachgewiesen werden. Eine Stimmtherapie im Zusammenhang mit einer PPI-Therapie kann evtl. die refluxbedingte Dysphonie verbessern.

Abstract

An extraesophageal reflux disease is suspected in many patients presenting to a phonation or ear, nose and throat specialist with dysphonia. Reflux disease can lead to an alteration of the laryngeal mucosa and patients often complain of hoarseness. It is the aim of this study to identify clinical trails that are proving a correlation between reflux disease and dysphonia and which demonstrate therapeutic methods for improving reflux-related hoarseness. Some of the studies show that an alteration of the laryngeal mucosa caused by reflux disease can lead to dysphonia. A correlation of extraesophageal reflux and functional dysphonia has not been shown as yet. Proton pump inhibitor (PPI) therapy can improve reflux-related pathologies of the laryngeal mucosa but there are no controlled and randomised studies yet verifying an improvement in hoarseness. Voice therapy in combination with PPI therapy may help to improve reflux disease-related dysphonia.