Mit diesem aktivitäts- und funktions-orientierten Instrument erheben Ergotherapeuten
den Befund von Klienten mit einer Hemiplegie. Indem sie jedem Körperabschnitt ein
individuelles Erholungsstadium zuordnen, können sie Ziele formulieren und Fortschritte
sichtbar machen.
Nina Besenthal, Ergotherapeutin BScOT, schloss 1998 das Examen und 2006 das Ergotherapiestudium ab.
Seit 2007 arbeitet sie in der Asklepios-Klinik für neurologische Rehabilitation in
Seesen und gibt Fortbildungen für Ergo- und Physiotherapeuten zum Thema „neurologische
Tests“.