Zusammenfassung
Hintergrund: Die Herausforderung in
der Diagnostik des primären Hyperparathyreoidismus (pHPT)
besteht darin, die etwa 5 % hereditären Fälle
präoperativ zu diagnostizieren. Neben den multiplen endokrinen
Neoplasien Typ 1 und 2 (MEN1/MEN2) sollte an das Hyperparathyreoidismus-Kiefertumor-Syndrom
(HPT-JT, hyperparathyroidism jaw tumor), an die familiäre
hypokalziurische Hyperkalziämie (FHH) und an den familiären
isolierten Hyperparathyreoidismus (FIHPT) gedacht werden. Ziel der
Arbeit ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der hereditären
Formen des pHPT zu untersuchen.
Patienten und Methoden: Retrospektive
Fallserie (1980 – 2010) von 80 Patienten
mit hereditärem pHPT. Angaben zum klinischen Befund und Verlauf,
Familienanamnese, Therapie, Labor und zur molekulargenetischen Diagnostik
wurden erhoben.
Ergebnisse: Unter 80 Patienten mit hereditärem pHPT
hatten 52 eine MEN1, 15 eine MEN2, 7 ein HPT-JT und 4 eine FHH sowie
2 ein FIHPT. Die höchste Penetranz des pHPT kommt beim
MEN1 vor (85 %), gefolgt von HPT-JT (64 %),
FHH (28,5 %) und MEN2 (8 %).
Die jüngsten Patienten finden sich in der MEN2/HPT-JT-Gruppe
mit 7 bzw. 16 Jahren bei Diagnose des pHPT. Den höchsten
Kalzium-Spiegel hatten Patienten mit HPT-JT-Syndrom mit im Mittel
3,6 mM, die höchste Rezidiv-Rate gab es in der
MEN1-Gruppe (40,5 %). Nebenschilddrüsenkarzinome
kamen ausschließlich beim HPT-JT-Syndrom vor. Auch bei
der FHH entwickelt sich in Einzelfällen ein pHPT.
Folgerungen: Unter den Formen des hereditären pHPT
ist die MEN1 die häufigste mit der höchsten Rezidivrate.
Eine frühe Diagnose des HPT-JT-Syndroms ist wegen des Auftretens
des Nebenschilddrüsenkarzinoms wichtig. Auch bei der FHH
gibt es in Einzelfällen einen pHPT. Die präoperative
Diagnosesicherung des hereditären pHPT hat therapeutische
Konsequenzen für die Art der zu planenden OP und Implikationen
für den betroffenen Patienten und seine Verwandten.
Abstract
Objective: The challenge in diagnosing
primary hyperparathyroidism (HPT) is to detect hereditary cases
before first surgery. About 5 % of cases are hereditary
and integral component of multiple endocrine neoplasia type 1 and
2 (MEN1/MEN2), hyperparathyroidism-jaw tumor syndrome (HPT-JT),
familial hypocalciuric hypercalcemia (FHH), and familial isolated
hyperparathyroidism (FIHPT). Aim of this study was to evaluate similarities
and differences in hereditary varieties of HPT.
Patients: 80 patients with hereditary
HPT were evaluated in a retrospective analysis between 1980 and
2010 concerning clinical findings, family history, therapy, biochemical
and molecular-genetic findings and follow-up.
Results: 80 patients with hereditary
HPT are described, 52 belonged to MEN1, 15 to MEN2, 7 to HPT-JT,
4 to FHH and 2 to FIHPT kindreds. Penetrance of HPT was highest
in MEN1 (85 %), followed by HPT-JT (64 %),
FHH (28.5 %), and MEN2 (8 %).
Youngest age at diagnosis of HPT was 7 and 16 years in the MEN2/HPT-JT
group. Serum Calcium was highest in the HPT-JT group (3.6 mM),
recurrencies of HPT were highest in the MEN1 group (40.5 %).
Parathyroid cancer solely occurred in the HPT-JT group. In single
cases HPT occurs in FHH.
Conclusion: Among the different varieties
of hereditary HPT MEN1-HPT is most frequent and carries the utmost
recurrence rate. Early diagnosis of HPT-JT syndrome is important
because of the occurrence of parathyroid cancer. Single cases of
HPT in FHH are described. Preoperative diagnosis of hereditary HPT
has therapeutic consequences concerning extent of surgery and implications
concerning patient and family care.
Schlüsselwörter
hereditärer Hyperparathyreoidismus - MEN1 - MEN2 - HPT-JT - FHH - FIHPT - Nebenschilddrüsenkarzinom
Keywords
hereditary hyperparathyroidism - MEN1 - MEN2 - HPT-JT - FHH - FIHPT - parathyroid
carcinoma