Dialyse aktuell 2011; 15(6): 340-345
DOI: 10.1055/s-0031-1286009
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ungebetene Gäste – Erreger mit besonderen Eigenschaften

Uninvited guests – Pathogens with special characteristics

Authors

  • Andreas Schwarzkopf

    Institut Schwarzkopf-Schulungen GbR, Dipl.-Biochem. Claudia und Dr. Andreas Schwarzkopf, Aura an der Saale
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. August 2011 (online)

Preview

Trotz aller Versuche, multiresistente Erreger einzudämmen, nehmen deren Anzahl und Verbreitung weiter zu. Vor allem ESBL gewinnen an Raum. Viele Dialysezentren haben nicht genügend Einzelplätze, um alle Patienten zu isolieren. Die funktionelle Isolierung kann eine Möglichkeit sein, mehr Patienten mit multiresistenten Erregern zu dialysieren, ohne die Mitpatienten zu gefährden. Die funktionelle Isolierung erfordert gute Kenntnisse der Erregerübertragung und der erforderlichen Hygieneregeln. Ausreichend motiviertes und geschultes Personal ist eine Bedingung. In diesem Artikel stelle ich die Prinzipien der funktionellen Isolierung an einem Fallbeispiel dar.

Against all measures, cases of colonizations and infections with multiresistant bacteria still increase. ESBL especially cause more infections. Many hemodialysis centers do not have enough places in extra single rooms to isolate those patients. Functional isolation, better known as contact precautions, is a possibility for helping colonized patients without generating additional risks for other patients. This method needs knowledge in microbial transmission and hygiene measures. Enough motivated and instructed personnel is obligate. In this article, I demonstrate the principles of functional isolation at a case example.