Der Nuklearmediziner 2011; 34(03): 182-187
DOI: 10.1055/s-0031-1284374
Selektive Interne Radiotherapie – SIRT
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nutzen der SPECT-CT bei der Radioembolisation

Value of SPECT-CT for Radioembolization
S. Ezziddin
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinik Bonn
,
M. Muckle
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinik Bonn
,
H. Ahmadzadehfar
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinik Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Einsatz hybrider Kamerasysteme zur Durchführung der SPECT-CT im Zusammenhang mit der Radioembolisation führt zu einer Steigerung der Planbarkeit und therapeutischen Sicherheit. Es können jeweils für die prätherapeutische Planungs-(MAA-Scan) und die posttherapeutische Bestätigungsszintigrafie (90Y-Bremsstrahlscan) 2 Funktionen unterschieden werden: Die Detektion drohender bzw. erfolgter extrahepatischer Depositionen sowie die Ermittlung simulierter bzw. tatsächlicher Aktivitätsverteilungen im Zielvolumen. Während ein erheblicher Nutzen der MAA-SPECT-CT insbesondere für die erstgenannte Funktion gezeigt wurde, ist der Stellenwert der Bremsstrahl-SPECT-CT noch nicht klar herausgearbeitet. Die Bremsstrahlbildgebung wird sich aber letztlich nur durch die Anwendung der SPECT-CT zu einem brauchbaren Verfahren etablieren können. Zusammenfassend gilt die Verfügbarkeit eines hybriden SPECT-CT für die sichere Therapieplanung und Anwendung optimierter Dosimetrieprotokolle als äußerst wünschenswert.

Abstract

The implementation of hybrid SPECT-CT imaging in the context of radioembolization leads to improved treatment safety. Both the pretherapeutic MAA- and posttherapeutic 90Y-Bremsstrahl scan, have 2 objectives: The detection of extrahepatic deposition and the assessment of the activity distribution in the target volume. While the significant benefit of MAA-SPECT-CT has been proven especially for the first objective, the value of Bremsstrahl-SPECT-CT is still under investigation. However, Bremsstrahl imaging will only be established as a valuable tool through the implementation of SPECT-CT. In summary, the availability of SPECT-CT imaging systems will be considered highly desirable for safe treatment planning and the application of optimized dosimetry protocols.