Zusammenfassung
Jede verhärtet tastbare skrotale oder testikuläre Raumforderung im Kindesalter ist
für den Kliniker eine vielschichtige Herausforderung. Primäre präpubertäre Hodentumoren
sind selten. Bei der Differenzialdiagnostik kann die Hodensonografie wichtige Hinweise
liefern. Wenngleich in Analysen der nationalen und internationalen Tumorregister maligne
Hodentumoren überrepräsentiert sind, ist für den Kliniker die wichtigste Initialinformation
aus klinischen Serien kinderurologischer Zentren, dass präpubertäre Hodentumoren bis
zum 12. Lebensjahr meist gutartige Entitäten darstellen. Daher wird heute bei unauffälligem
alpha-Fetoprotein und abgrenzbarem Restparenchym eine hodenerhaltende Tumorexzision
empfohlen. Die wohl bekannten onkologischen Prinzipien gelten auch im Kindesalter,
Staginguntersuchungen werden aber in der Regel erst nach Erhalt der definitiven Histologie
durchgeführt. Die Patienten werden im Tumorregister erfasst und in Einzelfällen kann
je nach Studienlage und Verlauf eine adjuvante Therapie nötig sein. Neben den Erkenntnissen
der Tumorregister sollen die möglichen Differenzialdiagnosen, die Problematik der
hodenerhaltenden Chirurgie und die Bedeutung der testikulären Mikrolithiasis im Kindesalter
diskutiert werden.
Abstract
Painless scrotal swelling must always be considered as a potential malignant testicular
tumour until proven otherwise. Prepubertal testicular tumours are seldom entities,
for their differential diagnosis testicular sonography is gaining increasing importance.
Although, according to national and international tumour registries, most patients
tend to have malignant tumours, some clinical series from paediatric centres confirm
that prepubertal testicular tumours are mainly benign lesions, especially up to the
age of 12 years. Testis-sparing procedures are favoured when AFP is in a normal range
and testicular parenchyma is detected sonographically. Oncological principles should
be applied to paediatric patients consequently, staging examinations should be requested
when a definite histology is proven. Cases should be reported to national tumour registries
and, in addition to close surveillance, in some cases adjuvant therapy is necessary.
In addition to the clinical guidelines from the tumour registries, differential diagnosis,
testis-sparing surgery and the presence of TIN in the paediatric population should
be discussed.
Schlüsselwörter
präpubertäre Hodentumoren - Kindesalter - hodenerhaltendes Vorgehen
Key words
prepubertal testicular tumours - childhood - testis-sparing surgery