Endoskopie heute 2011; 24(3): 187-190
DOI: 10.1055/s-0031-1283737
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Stand laparoskopischer Operationstechniken

Current State of Laparoscopic SurgeryH. Feußner1 , D. Wilhelm1
  • 1Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar der TU München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. September 2011 (online)

Zusammenfassung

Die laparoskopische Resektion von Kolonkarzinomen erbringt heute in einem entsprechenden Trainingsstand gleichgute onkologische Ergebnisse wie die offene Chirurgie. Die Vorteile liegen im unmittelbar postoperativen Verlauf mit einer deutlich schnelleren Rekonvaleszenz. Dagegen ist die Machbarkeit laparoskopischer Behandlungsverfahren beim Rektumkarzinom zwar ebenfalls prinzipiell nachgewiesen, aber die Datenlage ist bisher noch nicht so fundiert wie beim Kolon­karzinom, sodass hier noch laufende Studien abgewartet werden müssen. 

Abstract

There is sufficient solid evidence indicating that laparoscopic colon resection is a safe alternative to the open approach with some short term ­advantages in regards to shorter convalescence. In patients with primary respectable rectal cancer laparoscopic surgery has shown to be feasible as well. However, the evidence base is not yet sufficient and the use of this technique in clinical routine waits further information from ongoing randomised controlled trials. 

Literatur

Prof. Dr. H. Feußner

Chirurgische Klinik und Poliklinik · Klinikum rechts der Isar der TU München

Ismaninger Straße 22

81675 München

Telefon: 0 89 / 41 40 20 30

Fax: 0 89 / 41 40 60 30

eMail: feussner@chir.med.tu-muenchen.de

    >