Endoskopie heute 2011; 24(3): 191-194
DOI: 10.1055/s-0031-1283734
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Endoskopische Palliation inoperabler Patienten

Endoscopic Palliation in Colorectal CancerS. K. Gölder, H. Messmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. September 2011 (online)

Zusammenfassung

Etwas ein drittel der Patienten mit kolorektalen Karzinom haben bei Diagnosestellung bereits eine metastasierte Erkrankung. Die Hauptsymptome der Patienten sind die Kolonobstruktion und die Tumorblutung. Es stehen mehrere endoskopische Methoden zur Behandlung dieser Komplikationen zur Verfügung. Die Einlage von selbstexpandierenden Metallstents (SEMS) ist in Zentren aktuell eine gut etablierte Methode zur ­Behandlung der malignen Kolonobstruktion. Die lokale Therapie mit Laser oder Argon-Plasma-Koagulation (APC) kommt bei der Tumorblutung als eine weitere palliative endoskopische Therapiemaßnahme zum Einsatz. In der folgenden Arbeit wird der aktuelle Stand der palliativen endoskopischen Therapie dargestellt. 

Abstract

Approximately one third of patients with colorectal cancer persent with metastatic disease. Many of these patients have symptoms of bleed­ing or obstruction. Severeal endoscopic treatment options are available. The colonic stenting with self expanding metal stents (SEMS) is a well established procedure to treat colonic obstruc­tion. The local treatment with laser or argon plasma coagulation (APC) are well established for this clinical indication. In the following we discuss the palliativ endoscopic treatment options for patients with metastatic colorectal cancer disease. 

Literatur

Dr. S. K. Gölder

Klinikum Augsburg · III. Medizinische Klinik

Stenglinstraße 2

86156 Augsburg

Telefon: 08 21 / 4 00 23 65

Fax: 08 21 / 4 00 33 31

eMail: Stefan.Goelder@klinikum-augsburg.de

    >