Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2012; 17(3): 151-158
DOI: 10.1055/s-0031-1282017
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Umsetzung von tarifrechtlich- und Arbeitszeitgesetz-konformen Dienstmodellen im ärztlichen Dienst am Universitätsklinikum Tübingen

Implementation of New Shift Models for Doctors at the University Hospital Tübingen to Comply with the European Working Time Directive
J. Maschmann
1   Stabsstelle Medizinplanung und Strukturfragen, Tübingen
,
M. Holderried
1   Stabsstelle Medizinplanung und Strukturfragen, Tübingen
,
G. Blumenstock
2   Institut für Medizinische Biometrie, Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
,
M. Bamberg
3   Klinik für Radioonkologie, Tübingen
,
M. A. Rieger
4   Institut für Arbeits- und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Tübingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Dezember 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Vorliegende Arbeit untersucht die Wirksamkeit und Personalkostenneutralität der am Universitätsklinikum Tübingen entwickelten neuen Dienstmodelle für die dem Tarifvertrag für Ärzte unterliegenden Beschäftigten hinsichtlich der Einhaltung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit (dWAZ) und der 10h-Tageshöchstarbeitszeitgrenze (10h-TAZ).

Methodik: In vier Pilotkliniken wurden 2008 neue Dienstmodelle eingeführt und seither elektronisch geplant und dokumentiert. Die Auswertung erfolgte deskriptiv (dWAZ) bzw. statistisch mittels einfaktorieller Varianzanalyse (Überschreitung der 10 h-TAZ) oder mittels Student-t-Test für Personalkosten- und Leistungsvergleiche. Für letzteres dienten vier Kliniken ohne Dienstmodelländerung als Kontrollgruppe.

Ergebnisse: Die Dienstmodelle erlaubten die Einhaltung der dWAZ in 80 % der Fälle. Ärzte im Einschichtsystem waren mit 38 % häufiger von 10 h-TAZ-Überschreitungen betroffen, als Kollegen in Zwei- (15 %) oder Dreischichtsystemen (12 %; p < 0,001). Der Personalkostenaufwand war in den Pilotkliniken im Vergleich zur Kontrollgruppe um 14,59 €/Kostengewichtspunkt höher (n. s.).

Schlussfolgerungen: Mit den neuen Dienstmodellen konnte die Einhaltung der dWAZ und der 10 h-TAZ gewährleistet werden, wobei das Einschichtsystem schlechter abschnitt. Hochgerechnet auf das Gesamtklinikum wären Mehrkosten von 1,25 Mio. €/a zu erwarten.

Abstract

Objective: Aim of the study was to find out if newly designed shift models for doctors at the University Hospital Tübingen could comply with the average weekly working time limits (aWTL) and the daily maximum of 10 h working time (10 h-dWT) without increasing staff expenditure.

Methods: In 4 pilot departments new shift models were implemented in 2008 and hence planning and documentation was done electronically. Analysis was done descriptively (aWTL) or statistically using either single factor variance analysis (10 h-dWT) or the student-t-test for staff expenditure in relation to performance. For the latter 4 other departments without alteration of shift models served as a control group. 

Results: The new shift models allowed compliance to aWTL in 80 % of all doctors. Doctors working in a single shift model more often (38 %) exceeded the 10 h-dWT than did doctors in two (15 %) or three (12 %) shift models (p < 0.001). Staff expenditure in the pilot departments was 14.59 €/caseweight higher as compared to control (n. s.).

Conclusions: The new shift models were fairly able to comply with the aWTL and 10 h-dWT regulations, although the single shift model had disadvantages with respect to 10 h-dWT. However, the increase of staff expenditure per caseweight would lead to excess costs of about 1.25 million €/a for the whole hospital.

 
  • Literatur

  • 1 Lockley SW, Cronin JW, Evans EE et al. Effect of reducing intern’s weekly work hours on sleep and attentional failures. N Engl J Med 2004; 351: 1829-1837
  • 2 Yoon HH. Adapting to Duty-Hour Limits-Four Years On. N Engl J Med 2007; 356: 2668-2670
  • 3 Köhler S, Baumann L, Kaiser R. Arbeitszeiten Hessischer Krankenhausärzte seit 2001 – Ergebnisse repräsentativer Befragungen der Landesärztekammer. Hessisches Ärzteblatt 2007; 12: 738-741
  • 4 Rosta J. Arbeitszeit der Krankenhausärzte in Deutschland. Dtsch Arztebl 2007; 104: A2417-A2423
  • 5 Institut für Qualität und Evaluationsmessung. Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung, Marburger Bund 2010, Analyse der beruflichen Situation der angestellten und beamteten Ärzte in Deutschland. Landau: Marburger Bund; 2011 http://www.iqme.de
  • 6 Dettmer S, Kuhlmey A, Scholz S. Gehen oder bleiben?. Dtsch Arztebl 2009; 107: A30-A31
  • 7 Europäische Union. EU-Richtlinie des EU-Parlamentes und des Rates über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung. 2003/88/EG. 18.11.2003
  • 8 Europäischer Gerichtshof; 2000 C-303/98
  • 9 Europäischer Gerichtshof; 2003 C-151/02
  • 10 Fletcher KE, Unterwood III W, Davies SQ et al. Effects of work hour reduction on residents’ lives: a systematic review. JAMA 2005; 94: 1088-1100
  • 11 Wegner R, Kostova P, Poschadel B et al. Belastung und Beanspruchung von Krankenhausärzten – Ergebnisse einer aktuellen Erhebung. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2009; 44: 389-399
  • 12 Steger B, Colvin HP, Rieder J. Scientific activity and working hours of physicians at university hospitals: results from the Innsbruck and Salzburg physician lifestyle assessment (TISPLA). Wien Klin Wochenschr 2009; 121: 685-689
  • 13 Buxel H. Motivation, Arbeitsplatzerwartungen/-zufriedenheit und Jobwahlverhalten von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Studierenden der Humanmedizin: Ergebnisse zweier empirischer Untersuchungen und Implikationen für das Personalmanagement und -marketing von Krankenhäusern. Münster: 2009
  • 14 Fuß I, Nübling M, Hasselhorn HM et al. Working conditions and work-family conflict German hospital physicians: psychosocial and organisational predictors and consequences. BMC Public Health 2008; 8: 353
  • 15 Nuckols TK, Bhattacharya J, Wolman DM et al. Cost implications of reduced work hours and workloads for resident physicians. N Engl J Med 2009; 360: 2202-2215
  • 16 Resident duty hours: enhancing sleep, supervision, and safety. Institute of Medicine; 2008 http://www.iom.edu/Reports/2008/Resident-Duty-Hours-Enhancing-Sleep-Supervision-and-Safety.aspx
  • 17 Kutscher J. Personalbedarfsberechnung: Leistungseinheiten, Anhaltszahlen und Arbeitsplatzbesetzungen. Arzt und Krankenhaus 2008; 11: 329-332
  • 18 Schlottfeldt C, Herrmann L. Arbeitszeitgestaltung Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Rechtskonforme Bereitschaftsdienstmodelle. 1.. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag; 2008
  • 19 Janus K, Amelung VE, Gaitanides M et al. German physicians “on strike” – shedding light on the roots of physician dissatisfaction. Health Policy 2007; 82: 357-365
  • 20 Scheurer D, McKean S, Miller J et al. U.S. physician satisfaction: a systematic review. J Hospital Medicine 2009; 4: 560-570
  • 21 Rosta J, Gerber A. Arbeitszufriedenheit bei Krankenhausärzten und -ärztinnen Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung Herbst 2006. Gesundheitswesen 2008: 519-524
  • 22 Kloß L, Musial-Bright L, Klapp BF et al. Observation and analysis of junior OB/GYNs’ workflow in German hospitals. Arch Gynecol Obstet 2010; 281: 871-878
  • 23 Paice E, Reid W. Can training and service survive the European Working Time Directive?. Med Education 2004; 38: 336-339
  • 24 Ahmend-Little Y. Implications of shift work for junior doctors. BMJ 2007; 334: 777-778
  • 25 Cappucino FP, Bakewell A, Taggart FM et al. Implementing a 48 h EWTD-compliant rota for junior doctors the UK does not compromise patients’ safety: assessor-blind pilot comparison. Qual J Med 2009; 102: 271-282