Klin Monbl Augenheilkd 2011; 228(12): 1111-1130
DOI: 10.1055/s-0031-1280223
Augenheilkunde up2date

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Benigne Neoplasien der Orbita

E. Bertelmann1 , N. Minko1 , P. Lohneis2 , K. Erb3
  • 1Augenklinik Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2Institut für Pathologie Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 3Klinik für Radiologie Charité – Universitätsmedizin Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 September 2011 (online)

Preview

Orbitale Raumforderungen sind insgesamt eher selten auftretende Entitäten. Dabei sind entzündlich bedingte Gewebsvermehrungen (Pseudotumor) von „echten“ Neoplasien abzugrenzen, wobei Letztere wiederum in benigne und maligne Prozesse unterteilt werden können. Die vaskulären Tumoren stellen Grenzfälle dar, häufig werden sie nicht als eigentliche Neoplasien, sondern als vaskuläre Malformationen angesehen. Aufgrund der Übereinstimmungen in Symptomatik und Therapie zu neoplastischen Prozessen werden sie jedoch in dieser Übersicht mitbehandelt.

Ausgehend von der klinischen Symptomatik über die Diagnostik soll auf die Darstellung der Entitäten im Einzelnen und schließlich auf die Therapie der gutartigen orbitalen Neoplasien eingegangen werden.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. Eckart Bertelmann

Augenklinik Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow Klinikum

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Phone: 030/450 55-4202

Fax: 030/450 55-4900

Email: Eckart.Bertelmann@charite.de