Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1274139
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Diabetes im Alter – Förderpreis Silverstar – aktiv für ältere Patienten
Publication History
Publication Date:
25 February 2011 (online)
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt beständig an und mit ihr auch die Zahl älterer und alter Patienten mit Diabetes, stellt Prof. Cornelius Sieber vom Zentrum für Altersmedizin am Klinikum Nürnberg fest. Beim alten Menschen muss die Medizin anders vorgehen als beim jüngeren, die Geriatrie überschreitet die Organgrenzen und muss die Funktionalität mit einbeziehen, meint Sieber. Der ältere Mensch kommt auch viel schlechter mit Komplikationen zurecht. Es gibt nach Sieber keine Bevölkerungsgruppe die so divers ist wie die geriatrische, weshalb besonders hier immer ein individueller Zugang gefordert ist. Und das Durchschnittsalter wächst weiter – am Zentrum für Altersmedizin lag es 2002 noch bei 77 Jahren, 2010 aber bereits bei 83 Jahren und mehr als 5 Diagnosen mussten bei jedem Patienten kodiert werden. Das bedeutet, dass der bei 30 % der Patienten vorhandene Diabetes praktisch immer Teil einer Multimorbidität ist und im Kontext mit anderen Erkrankungen therapiert werden muss.