Literatur
- 1 Fleischer G M. Italien – Palästina und zurück. Mittelalterliche Pilgerfahrten, Schiffstransporte
und Warenverkehr mit dem Heiligen Land.. In: Lipp A, Lasch J, Hrsg Garten aus Stein.
Rätselhafte Architektur der Müchelner Templerkapelle.. Halle: Mitteldeutscher Verlag;
2010
- 2
Fleischer G M.
Venedig – Akkon und zurück. Mittelalterliche Pilgerfahrten und Schiffstransporte ins
Heilige Land.
Schiff und Zeit.
2010;
71
2-11
- 3 Alberti V. …und wurden zu Rittern geschlagen. Der Patrizier Hans Tucher auf Pilgerreise
in das Heilige Land.. Lauf: Fahner Verlag; 1999
- 4 von Breydenbach B. Die Reise ins Heilige Land (Peregrinatio in Terram Sanctam)..
Wiesbaden: Verlag Guido Pressler; 1977
- 5 Faber F. Die Pilgerfahrt des Bruders Felix Faber ins Heilige Land Anno MCDLXXXIII..
Berlin: VOB Union Verlag; 1964. Nach der ersten deutschen Ausgabe 1556.
- 6 Goldfriedrich J, Fränzel W. Ritter Grünembergs Pilgerfahrt ins Heilige Land 1486..
Leipzig: Voigtländers Verlag; 1912
- 7 von Schachten D. In Gottes Namen fahren wir… Die Pilgerfahrten des Landgrafen Wilhelm
des Älteren von Hessen in das heilige Land.. Melsungen: Heimatschollen-Verlag A. Bernecker;
1925
- 8
Schelenz H.
Schiffs- und Landhygiene am Ende des 15. Jahrhunderts.
Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene.
1915;
19
217-224
- 9 Heyck E. Genua und seine Marine im Zeitalter der Kreuzzüge. Beiträge zur Verfassungs-
und zur Kriegs-Geschichte.. Innsbruck: Verlag der Wagnerschen Universitätsbuchhandlung;
1886
- 10 de la Varende J. Die romantische Seefahrt. Schiffahrtsgeschichte eines Enthusiasten..
Hamburg: Rowohlt Verlag; 1957
- 11
Lahn W, Kiedel K P.
Zur Hansekogge von 1380: Beschreibung der ältesten erhaltenen Schifftoilette. Mit
allgemeinen Bemerkungen zur Entsorgung auf mittelalterlichen Schiffen.
Deutsches Schifffahrtsarchiv.
1981;
4
9-16
- 12
Fleischer G M.
Ein Kreuzfahrerheer setzt über. Pferdetransporte über See im Zeitalter der Kreuzzüge.
Schiff und Zeit.
2008;
68
2-9
- 13
Schadewald H.
Die Wasserversorgung an Bord. Eine medizinhistorische Studie.
Gesnerus.
1963;
20
47-89
- 14
Schadewald H.
Bordernährung in vergangenen Zeiten.
Materia Medica Nordmark.
1969;
21
669-681
- 15
Sudhoff K.
Ärztliche Regimina für Land- und Seereisen aus dem 15. Jahrhundert.
Arch Gesch Med.
1910;
4
263-281
- 16 Hönger F. Ärztliche Verhaltensmaßregeln auf dem Heerzug ins Heilige Land für Kaiser
Friedrich II., geschrieben von Adam von Cremona. [Dissertation] Leipzig; 1913
- 17 Wagner T G. Die Seuchen der Kreuzzüge. Krankheit und Krankenpflege auf den bewaffneten
Pilgerfahrten ins Heilige Land.. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2009
- 18 Ackerknecht E. Geschichte und Geographie der wichtigsten Krankheiten.. Stuttgart:
Ferdinand Enke Verlag; 1963
- 19
Müller I.
Anfänge einer Arzneimittelversorgung an Bord.
Deutsches Schiffahrtsarchiv.
1975;
1
161-174
- 20 Fleischer G M. Einer kam durch – Operation am Kreuzweg.. In: Lipp A, Lasch J, Hrsg
Einer kam durch. Zur Lebenswirklichkeit im Zeitalter der Kreuzzüge.. Dössel: Verlag
Janos Stekovics; 2007
- 21 Schipperges H. Die Kranken im Mittelalter.. 2. Aufl. München: Verlag C. H. Beck;
1990
- 22 Krieger K. Ursprung und Wurzeln der Rôles d‘Oléron.. Köln, Wien: Böhlau Verlag;
1970
- 23 Matthäus H. Der Arzt in römischer Zeit.. Ahlen: Schriften des Limesmuseums; 1987
- 24
Bloch I.
Schiffsärzte in byzantinischer Zeit.
Janus.
1915;
7
15-16
- 25 v. Brunn W. Kurze Geschichte der Chirurgie.. Berlin: Verlag von Julius Springer;
1928
- 26 Gurlt E. Geschichte der Chirurgie und ihrer Ausübung.. Berlin: Verlag von August
Hirschwald; 1898
- 27 von Aachen A. Geschichte des ersten Kreuzzuges.. Übersetzt und eingeleitet von
Hermann Hefele. 1. Band Jena: Eugen Diederichs; 1923
- 28 Lane F C. Seerepublik Venedig.. München: Prestel Verlag; 1980
1 einige Teile dieser Arbeit entstammen dem Buch: G.-M. Fleischer „Und im Segel führten
sie das Kreuz“ [im Druck]
Prof. Dr. G.-M. Fleischer
Zur Weinleite 4
08538 Weischlitz OT Kloschwitz
Deutschland
eMail: g.m.fleischer@web.de