Aktuelle Dermatologie 2012; 38(04): 126-129
DOI: 10.1055/s-0031-1271116
Von den Wurzeln unseres Fachs
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fritz Juliusberg (1872 – 1939) – Ausnahmedermatologe im Mahlstrom deutscher Geschichte

Fritz Juliusberg (1872 – 1939) – Outstanding Dermatologist in the Maelstrom of German History
V. Wendt
1   Dermatologe, Westerstede
,
U. Wendt
2   Psychiaterin, Bad Zwischenahn
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. November 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vorgestellt werden Leben und Werk des Fritz Juliusberg ([Abb. 1]), geboren am 16. 2. 1872 in Breslau. Bereits als Assistenzarzt in Frankfurt/M. beschrieb er 1898 die Pustulosis acuta varioliformis, die als Pustulosis Kaposi-Juliusberg oder Eczema herpeticatum in die Literatur einging. Nur ein Jahr später ist er in Breslau Erstbeschreiber der Pityriasis lichenoides chronica, die ebenfalls nach ihm benannt wurde. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war Juliusberg Leiter der Hautabteilung des Stadtkrankenhauses in Posen (heute Poznań, Polen). In der Folge wurde er wiederholt zum Spielball der politischen Entwicklungen in Deutschland. Durch die nationalsozialistischen Rassengesetze schließlich seiner Existenzgrundlage endgültig beraubt, nahm er sich am 25. 3. 1939 in seiner Wohnung in Berlin-Wilmersdorf das Leben.

Abstract

Presented are the life and work of Fritz Juliusberg ([Abb. 1]), born on 16. 2. 1872 in Breslau. Already as an assistant doctor in Frankfurt/M. in 1898 he described the Pustulosis acuta varioliformis, which was noted down as Pustulosis Kaposi-Juliusberg or Eczema herpeticatum in the literature. Only one year later he is the first author to describe the Pityriasis lichenoides chronica, which was also named after him. Until the end of the First World War Juliusberg was head of the dermatological department of the municipal hospital in Posen (today Poznań, Poland). Events in the years to follow made him the pawn of political development in Germany. Finally, deprived of his basis of existence by the national socialist race laws, he committed suicide on 25. 3. 1939 in his flat in Berlin-Wilmersdorf.