Klin Monbl Augenheilkd 2011; 228(2): R15-R28
DOI: 10.1055/s-0030-1270827
KliMo-Refresher
Rubrikherausgeber: G. Duncker, Halle, C. Meltendorf, Halle
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualitätsmanagement und Dokumentation

Erstveröffentlichung des Beitrags in: Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2008; 2: 453–468T. Vowinkel1 , N. Senninger1
  • 1Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mit der Einführung der DRG (Diagnosis related Groups; diagnosebezogene Fallgruppen) gewinnen Verfahren zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmanagement im Krankenhaus zunehmend an Bedeutung. Es ist in Zukunft in Deutschland nicht auszuschließen, dass Preisfindung und Vergütungsregelungen an Qualitätsparameter gekoppelt werden, wie dies in den USA zum Teil schon umgesetzt ist (Paying for Performance).

Die Erbringung von Qualität stellt für die Krankenhäuser einen konkreten Wettbewerbsfaktor und eine Möglichkeit zur Positionierung auf dem Gesundheitsmarkt dar. Die Bereiche Dokumentation von Qualität, Qualitätsmanagement, Leitlinien, klinische Behandlungspfade, Zentrenbildung, Zertifizierung, Personal-, Ressourcen- und Zeitmanagement sowie Mindestmengenvereinbarungen stellen an die Krankenhäuser, alle Abteilungen und Mitarbeiter höchste Ansprüche. Der Patient wird zum Kunden, die medizinische Leistung zum Produkt und das Krankenhaus, nach internationalen Normen zertifiziert und prozessoptimiert, wird zunehmend industrialisiert.

Im Mittelpunkt jedes Qualitätsmanagements müssen aber weiterhin der Patient und die medizinisch optimierte, menschlich zugewandte Patientenversorgung stehen. Prozessoptimierung sollte daher Wirtschaftlichkeit und Patientenorientierung gleichermaßen berücksichtigen. Sowohl die Politik, die die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Qualitätssicherung vorgibt, als auch die Ärzte als Leistungserbringer und Verantwortliche müssen sich mit dem Qualitätsgedanken auseinandersetzen.

Quellenangaben

Prof. Dr. med. Norbert Senninger, F.A.C.S.

Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Universitätsklinikum Münster

Waldeyerstraße 1

48149 Münster

Phone: 02 51/83 56-304

Fax: 02 51/83 56-311

Email: senning@uni-muenster.de