Immer wieder zeigen sich in unserer Orthoptik Fälle, bei denen sich herausstellt,
dass eine Pseudomyopisierung durch erhöhten Akkommodationsaufwand stattfindet. Dargestellt
werden u.a. an Fallbeispielen der Einfluss und Zusammenhang mit Heterophorien. Zum
einen kann es dazu kommen, dass eine Exophorie durch Akkommodation ausgeglichen wird
und dadurch eine Pseudomyopisierung entsteht, oder dass die Myopie zu stark oder eine
Hyperopie zu schwach ausgeglichen wurde und durch den erhöhten Akkommodationsaufwand
eine Esophorie entsteht oder verstärkt wird. Dieses findet nicht nur bei Kindern statt,
sondern auch noch bei Erwachsenen. Es wird aufgezeigt, dass eine Bestimmung der Refraktion
nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch noch bei Erwachsenen bis zu einem
Alter von ca. 45 Jahren sinnvoll ist. Deweiteren kann ein schlechterer Binocular-Visus
im Vergleich zum monocularen Visus auf eine Pseudomyopisierung hinweisen. In diesem
Fall kann ein 4 ˆ Basis Innentest aufschlussreich sein.