Diabetes aktuell 2010; 8(5): 202
DOI: 10.1055/s-0030-1265776
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Psychologische Betreuung von Diabetikern – Diabetes und Depression in Kombination ist gefährlich

Further Information

Publication History

Publication Date:
08 September 2010 (online)

 

Menschen mit Depressionen haben ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes mellitus zu erkranken. Aber auch eine bestehende Diabetes-Erkrankung erhöht das Risiko, eine Depression zu entwickeln. Kommen beide Erkrankungen zusammen, potenzieren sich die negativen Folgen für Lebensqualität und Lebensdauer der Betroffenen: Im Vergleich mit Diabetikern ohne Depressionen leiden depressive Diabetiker 11-mal häufiger unter Komplikationen an den kleinen Blutgefäßen. Die Gefahr von Schädigungen an den großen Gefäßen, die zu Durchblutungsstörungen oder Herzinfarkt führen können, ist um das 2,5-Fache erhöht.