Eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen ist Morbus Parkinson. Dieser Artikel
bietet Ihnen einen Überblick über das Krankheitsbild und seine Behandlungsmöglichkeiten.
Erfahren Sie anhand von Herrn Steiner, wie Ergotherapie bei posturaler Instabilität,
einem der Hauptsymptome von Morbus Parkinson, aussehen kann.
Monika Brüggemeier, Jahrgang 1956, absolvierte Studium und Referendariat für das Lehramt Sekundarstufe
II, schloss 1991 ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin ab. Es folgte Berufstätigkeit
in unterschiedlichen Einrichtungen mit den Schwerpunkten Geriatrie, Neurologie und
Pädiatrie. Seit 2006 ist sie an der Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel beschäftigt.
Pia Pohl, Jahrgang 1963, beendete ihre Ergotherapieausbildung 1991. Seitdem ist sie an der
Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel beschäftigt. 2005 absolvierte sie zusätzlich ihr
Diplom und leitet seitdem die Ergotherapie-Abteilung.