Erfahrungsheilkunde 2011; 60(3): 138-145
DOI: 10.1055/s-0030-1257636
Übersichten/Reviews
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Wege aus der Infektanfälligkeit: Mikrobiologische Therapie im Kindesalter

Rainer Schmidt
,
Peter W Gündling
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 July 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Infektanfällige Kinder werden häufig antibiotisch behandelt, trotzdem belegt ist, dass dies nicht immer notwendig ist und u. U. sogar schaden kann. Antibiotika töten bekanntermaßen nicht nur Krankheitserreger, sondern schädigen auch die schützende Mikroflora der Schleimhäute. Eine mikrobiologische Therapie kann infektanfälligen Kindern helfen, die Mikroflora wieder aufzubauen und so besser gegen schädigende Keime gewappnet zu sein. Ein Fall aus der Praxis zeigt die möglichen Erfolge dieser Therapie.

Abstract

Children who are susceptible to infection are often treated with antibiotic therapy, although it is proven, that this is not always necessary and can even harm the individual. Antibiotics not only kill pathogens, but also injure the protective microflora of the mucous membranes. A microbiological therapy can help children, who are susceptible to infection to re-establish the microflora, and be better prepared to repel damaging germs. A case report shows the potential achievements of this therapy.