Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2010; 42(4): 148-152
DOI: 10.1055/s-0030-1257558
Forschung
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

„Ich habe meine Würde wiedergefunden”

Die moderne Ordnungstherapie im Rahmen der Integrativen OnkologieAnna Paul, Nils Altner, Silke Lange
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Januar 2011 (online)

Zusammenfassung

Seit Anfang 2010 kooperieren innerhalb der Kliniken Essen-Mitte die Klinik für Senologie/Brustzentrum unter Leitung von PD Dr. Kümmel mit der Klinik für Naturheilkunde unter Prof. Dr. Dobos, um Patientinnen mit Brustkrebs nach dem neuesten Stand der Wissenschaft integrativonkologisch zu behandeln. So findet gleichzeitig mit der hoch spezialisierten senologischen Therapie eine unterstützende evidenzbasierte naturheilkundliche Behandlung statt. Diese beinhaltet nicht nur zusätzliche naturheilkundliche Behandlungen wie Akupunktur, Phyto- oder Neuraltherapie, sondern auch den gezielten Einsatz von Elementen der Ordnungstherapie und der Mind-Body Medizin. Dazu gehören neben einer ausführlichen ordnungstherapeutischen Anamnese auch Beratungen und Schulungen zu naturheilkundlichen Selbsthilfestrategien mittels Hydrotherapie, Wickeln, Auflagen etc. sowie zur gesundheitsfördernden Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Je nach Bedarf wird auch psychoonkologische Begleitung bei der Krankheitsbewältigung gegeben. Ganz im Sinne eines salutogenetischen Behandlungsansatzes geht es bei all diesen Maßnahmen um die Aktivierung und Förderung der Selbstregulationsfähigkeit und damit der Selbstheilungskräfte. Dies geschieht vor allem durch die Befähigung und Begleitung der Patientinnen zur und bei der Verankerung langfristig gesundheitsfördernd wirkender Lebensstilentscheidungen in ihrem Alltag.

Summary

Within the Kliniken Essen-Mitte the Breast Center under the direction of PD. Dr. Kümmel and the Department of Natural Medicine under Prof. Dr. Dobos have been cooperating since the beginning of 2010. This integrative oncological approach includes not only additional naturopathic treatments such as acupuncture, phyto- or neural-therapy but also the selective use of Ordnungstherapie and Mind-Body Medicine including therapeutic counseling and training in naturopathic self-help strategies by means of hydrotherapy, wraps, pads etc as well as healthy eating, exercise, stress management and relaxation. Depending on the patients‘ needs psycho-oncological support is given as well. In accordance with a salutogenic treatment approach all these measures aim to enable and promote self-regulatory capacities and thus self-healing. This is done primarily through the empowerment and support of patients to anchor long-acting healthy lifestyle choices in their daily lives.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. rer. medic. Anna Paul

Ltg. Ordnungstherapie, Mind/Body Medicine

Innere V, Naturheilkunde und Integrative Medizin

Kliniken Essen-Mitte

Am Deimelsberg 34 a

45276 Essen

eMail: a.paul@kliniken-essen-mitte.de

    >