Aktuelle Dermatologie 2011; 37(4): 119-120
DOI: 10.1055/s-0030-1256281
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Disseminierte kutane Beteiligung bei Churg-Strauss-Syndrom unter Omalizumab-Therapie

Disseminated Cutaneous Involvement in Churg-Strauss Syndrome Occurring During Omalizumab TherapyL.  Kowalzick1 , E.  Schaarschmidt2 , A.-K.  Pfeiffer1 , S.  Ziebuhr3 , J.-M.  Pönnighaus1
  • 1Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie (Chefarzt: Prof. Dr. med. habil. L. Kowalzick), Plauen
  • 2Medizinisches Versorgungszentrum (Leiter: Dr. med. M. Gruber), HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen GmbH (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. habil. L. Kowalzick)
  • 3Praxis für Innere Medizin und Pneumologie Ziebuhr & Richter, Plauen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 48-jährige Patientin mit schwerem, therapierefraktärem IgE-vermitteltem Asthma bronchiale, die 7 Wochen nach Einleitung einer Therapie mit Omalizumab, einem humanisierten monoklonalen Antikörper gegen IgE (Xolair®), ein Churg-Strauss-Syndrom mit prominenter, rasch progredienter Hautbeteiligung vom Typ des Erythema migrans entwickelte.

Abstract

We report on a 48-years old caucasian female patient with severe recalcitrant IgE-mediated bronchial asthma who developed a Churg-Strauss syndrome with rapid progression of marked cutaneous involvement of the erythema migrans type 7 weeks after start of a therapy with omalizumab, a humanized monoclonal antibody directed against IgE (Xolair®).

Literatur

Prof. Dr. med. habil. Lutz Kowalzick

Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie
HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen GmbH

Postfach 100153
08505 Plauen

eMail: lutz.kowalzick@helios-kliniken.de