ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2010; 119(4): 174-182
DOI: 10.1055/s-0030-1254370
Fortbildung
Umwelt-ZahnMedizin/Endodontologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Endodontie aus Sicht der Umwelt-ZahnMedizin

L. Höhne
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2010 (online)

Preview

Die Literatur beschreibt die erfolgreiche endodontische Behandlung von Zähnen gesunder Menschen. Dabei ist die Frage durchaus berechtigt, ob die empfohlenen endodontischen Maßnahmen auch bei Patienten mit chronischen Erkrankungen ihre Berechtigung haben und hier überhaupt sinnvoll sind. Zweidimensionale Röntgenkontrolle und Schmerzfreiheit sind seit über 50 Jahren einzige Kriterien einer erfolgreichen Behandlung. Weitere Parameter wurden nicht entwickelt, das – Bema-gemäße – Denken ist mit einer Wurzelfüllung bis zum Apex zufriedengestellt, eine fehlende bzw. verschwindende Osteolyse impliziert eine gesunde Versorgung. Immunologische Fragestellungen wurden bis dato vollkommen außer Acht gelassen, dabei bieten uns die modernen Labormethoden durchaus Möglichkeiten, die Gefährdung eines Patienten durch devitale Zähne besser zu erfassen und zu verhindern.

Literatur

Korrespondenzadresse

Lutz Höhne

Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin( DGUZ)

Bahnhofstr.24

67246 Dirmstein