ergopraxis 2010; 3(4): 10
DOI: 10.1055/s-0030-1253249
politik

Sichtweisen zur Akademisierung – „Der deutsche Sonderweg wird bleiben”

Thomas Leidag, Ulrike Marotzki
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. April 2010 (online)

Preview

Seit zehn Jahren können Ergotherapeuten in Deutschland studieren und einen akademischen Titel erwerben. Mittlerweile ist der erste grundständige Studiengang genehmigt. Grund genug für ergopraxis, Vertreter verschiedener Ausbildungsformen zu fragen, wie sie zur Akademisierung stehen. Thomas Leidag und Prof. Ulrike Marotzki geben einen Einblick in ihre Sichtweise zur Akademisierung.

Zoom

Thomas Leidag ist seit 1987 Ergotherapeut. Er war bereits 13 Jahre in unterschiedlichen neurologischen Abteilungen des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach tätig. Seit mittlerweile zehn Jahren leitet er die SRH Fachschule für Ergotherapie in Karlsbad-Langensteinbach.