Zeitschrift für Komplementärmedizin 2011; 3(1): 28-31
DOI: 10.1055/s-0030-1250757
zkm | Wissen

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Refresher: Untersuchung der Schulter

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Februar 2011 (online)

Allgemeines

Untersuchung erfolgt am entkleideten Patienten (Oberkörper frei). Untersuchung erfolgt am stehenden (Inspektion), am sitzenden (Palpation) und auch am liegenden (z. B. für Stabilitätsprüfung) Patienten. Da als mögliche Ursachen für Schulterschmerzen auch Erkrankungen der Halswirbelsäule oder andere Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt, Gallenkolik) zugrunde liegen können, gehört zu einer Schulteruntersuchung immer eine orientierende Untersuchung der HWS, des Thorax und des Abdomens.

    >