RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1250747
Von Borstenfäule, Bestandsbetreuung und Bioschweinen
Beiträge zur Geschichte der Homöopathie bei SchweinenSwine diseases, herd management and organic pigsThe historical review of pig homeopathyAuthors
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Februar 2011 (online)

Zusammenfassung
Die jahrhundertelange Tradition der Homöopathie in der Tiermedizin liefert reichlich Material für geschichtlich motivierte Betrachtungen. Im folgenden Artikel wird speziell die historische Entwicklung der Homöopathie beim Schwein beleuchtet. Zahlreiche Quellen von den Anfängen bis heute werden aufgeführt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht dabei nicht, vielmehr werden interessante Details zu den Umständen der Behandlungen und den verwendeten Arzneimitteln dargestellt. Ebenso wird der Frage nachgegangen, bei welchen Erkrankungen die Homöopathie für Schweine genutzt wurde bzw. wird.
Summary
The century-long tradition of homeopathy in veterinary medicine offers a whole range of information for historical reflections. This article focuses on the historical development of homeopathy in pigs. The information sources include the origin of homeopathy as propounded by Hahnemann in early 19th Century as well as present day insights into homeopathic veterinary medicine. Although the description is in no way exhaustive, it offers interesting details on the circumstances surrounding the therapy as well as the remedies applied. The article also offers information on the application of homeopathy in treating specific diseases in pigs.
- 
            Literatur
- 1 Andresen EP. Fallaufnahme und homöopathische Anamnese in Großbeständen. Tierärztl
            Umsch 1991; 46: 678-683 
            Reference Ris Wihthout Link
- 2 Becvar W. Schweine natürlich heilen. Stuttgart: Ulmer; 2001 
            Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bellmann O. Anwendung homöopathischer Arzneimittel in der Schweinehaltung. Biol Tiermed
            2008; 2: 27-32 
            Reference Ris Wihthout Link
- 4 Bleis K. Akute, hoch fieberhafte Atemwegserkrankungen im Mastschweinebestand – zwei
            Fallbeschreibungen. Z Ganzh Tiermed 2007; 21: 6-9 
            Reference Ris Wihthout Link
- 5 Böhm KL. Der Hausthierarzt in homöopathischer Heilart oder Anweisung für alle Viehbesitzer,
            welche die am häufigsten vorkommenden Krankheiten ihrer Hausthiere, als Pferde, Rinder,
            Schafe, Schweine und Hunde mit homöopathischen Heilmitteln auf leichte, sichere und
            fast kostenlose Weise selbst heilen wollen. Sondershausen: Fr. Aug. Eupels; 1863 
            Reference Ris Wihthout Link
- 6 Both G. Prophylaxe und Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln in großen Schweinebeständen.
            Prakt Tierarzt 1989; 20: 102-109 
            Reference Ris Wihthout Link
- 7 Both G. Zur Prophylaxe und Therapie des Metritis-Mastitis-Agalaktie(MMA)-Komplexes
            des Schweines mit biologischen Arzneimitteln. Biol Tiermed 1987; 4: 39-65 
            Reference Ris Wihthout Link
- 8 Day CE. Control of stillbirths in pigs using homoeopathy. Vet Rec 1984; 114: 216
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 9 Drösemeier C. Einsatz von Lachesis compositum bei Zuchtsauen zur Prophylaxe des MMA-Komplexes.
            [Dissertation] Hannover: Tierärztl. Hochsch.; 1989 
            Reference Ris Wihthout Link
- 10 Fitzen H. Untersuchungen bei Jungschweinen zur Wirkung von Convallaria majalis in
            homöopathischer Zubereitung (D3). [Dissertation] Hannover: Tierärztl. Hochsch.; 1980
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 11 Grieser N. Gedanken zur naturwissenschaftlichen Medizin und geschichtlicher Überblick
            über die tierärztliche Homöopathie der letzten 100 Jahre. Prakt Tierarzt 1977; 8:
            545-549 
            Reference Ris Wihthout Link
- 12 Grobbel HG. Untersuchung bei Jungschweinen zur Wirkung von Aconitum napellus L. (Sturmhut)
            in homöopathischer Zubereitung (D4). [Dissertation] Hannover: Tierärztlich. Hochsch.;
            1981 
            Reference Ris Wihthout Link
- 13 Günther FA. Der homöopathische Thierarzt. Ein Hilfsbuch für Cavallerieoffiziere,
            Gutsbesitzer, Oekonomen und alle Hausväter, welche die an den Hausthieren am häufigsten
            vorkommenden Krankheiten schnell, sicher und wohlfeil selbst heilen wollen. Die Krankheiten
            der Rinder, Schafe und Schweine und ihre homöopathische Heilung. Sondershausen: Fr.
            Aug. Eupels; 1837 
            Reference Ris Wihthout Link
- 14 Hahnemann S. Organon 6 der Heilkunst. Buchendorf: Peter Irl; 2007 
            Reference Ris Wihthout Link
- 15 Kaiser D. Wiederentdeckt: ein grundlegendes Manuskript Hahnemanns. Z Klass Hom 1989;
            33: 112-120 
            Reference Ris Wihthout Link
- 16 Leon L, Nürnberg M. Bedeutung der Homöopathie in der Landwirtschaft und deren Beitrag
            zur Lebensmittelsicherheit. Z Ganzh Tiermed 2006; 20: 5-8 
            Reference Ris Wihthout Link
- 17 Löscher W, Richter A. Homöopathika in der Veterinärmedizin und ihre pharmakologische/toxikologische
            und arzneimittelrechtliche Bewertung. Berl Münch Tierärztl Wochenschr 1993; 106: 109-118
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 18 Macleod G. Homöopathische Behandlung der Schweinekrankheiten: Prophylaxe und Therapie.
            Stuttgart: Sonntag; 1997 
            Reference Ris Wihthout Link
- 19 Moore J. Outlines of Veterinary Homoeopathy: comprising Horse, Cow, Dog, Sheep, and
            Hog Diseases, and their homoeopathic Treatment. Manchester: Henry Turner; 1857 
            Reference Ris Wihthout Link
- 20 Röhrs K. Homöopathische Arzneimittelbilder in der Veterinärmedizin. Historische Wurzeln
            und derzeitige Anwendung in der Praxis (anhand von Beispielen). Essen: KVC; 2005 
            Reference Ris Wihthout Link
- 21 Schork W, Wesselmann S, Sabinacomp XXX. PLV – Praxisstudie zur Anwendung einer Arzneimittelkombination
            beim MMA-Komplex der Sau. Z Ganzh Tiermed 1999; 13: 5 
            Reference Ris Wihthout Link
- 22 Schütte A. 3 × täglich 5 Tropfen: Anmerkung zur homöopathischen Dosologie in der
            Tiermedizin. In: Jahrbuch der Karl und Veronica Carstens-Stiftung. Essen: KVC; 2006:
            131-165 
            Reference Ris Wihthout Link
- 23 Schütte A. Ein Beitrag zum Thema „Einstallungsmetaphylaxe in der Schweinemast“. Untersuchung
            über die Verwendung unterschiedlicher allopathischer und homöopathischer Wirkstoffe
            und Wirkstoffdosierungen zur Verminderung des Erkrankungsrisikos neu aufgestallter
            Mastschweine unterschiedlicher Herkunft, unter Einbeziehung einer Placebokontrolle
            mit Berücksichtigung ausgewählter Stalluftparameter. [Dissertation] Berlin: Freie
            Universität; 1991 
            Reference Ris Wihthout Link
- 24 Schütte A. Homöopathie in der Schweinehaltung: Betreuung und Dokumentation der Laienarbeit
            homöopathischer Arbeitskreise. Z Ganzh Tiermed 2003; 17: 25-28 
            Reference Ris Wihthout Link
- 25 Schütte A. Homöopathie in der Tiermedizin. Lohmann Information 2002; 1-10 Im Internet:
            http://www.lohmann-information.com/content/l_i_12_02_artikel14.pdf; Stand: 18.3.2009 
            Reference Ris Wihthout Link
- 26 Schütte A. Ist Forschung in der Veterinärhomöopathie gerechtfertigt?. Berl Münch
            Tierärztl Wochenschr 1994; 107: 229-236 
            Reference Ris Wihthout Link
- 27 Schütte A. Leitfaden zur homöopathischen Behandlung von Schweinen. Essen: KVC; 2006
            
            Reference Ris Wihthout Link
- 28 Schütte A. Neue Ergebnisse aus Untersuchungen zur Behandlung des Puerperalsyndroms
            der Zuchtsauen. Prakt Tierarzt 1988; 70: 67-73 
            Reference Ris Wihthout Link
- 29 Schwarz A, Seyffert A, Schaub H Hrsg. Dr. Lampes Illustrierte Tierheilkunde. Populäres
            Handbuch der Anatomie, Gesundheitspflege, Zucht, Geburtshilfe, des Hufbeschlags usw.
            unserer Haustiere. Ein ärztlicher Hausschatz für sämtliche Tierkrankheiten, unter
            besonderer Berücksichtigung der Hausmittel und Homöopathie. 8. Aufl. Leipzig: Ernst
            Wiest Nachfolger Verlagsbuchhandlung; 1926 
            Reference Ris Wihthout Link
- 30 Seifert U. Die Behandlung des Mastitis-Metritis-Agalaktie(MMA)-Syndroms der Muttersauen
            mit homöopathischen Arzneimitteln im Vergleich mit einer praxisüblichen allopathischen
            Therapie. [Dissertation] Berlin: Freie Universität; 1987 
            Reference Ris Wihthout Link
- 31 Sommer H. Homöopathie in der Tierproduktion. Biol Tiermed 1994; 2: 50-56 
            Reference Ris Wihthout Link
- 32 Stefançiç A. Zaçetek in razvoj veterinarstva na Slovenskem do prve svetovne vojne.
            Ljubljana: SAZU; 1966 
            Reference Ris Wihthout Link
- 33 Striezel A. Homeopathy as part of health management on organic farms. Hovi M, Vaarst
            M, eds. Positive health: preventive measures and alternative strategies. The fifth
            “Network for Animal Health and Welfare in Organic Agriculture” (NAHWOA) Workshop,
            Rødding, Denmark,  2001: 19-25 
            Reference Ris Wihthout Link
- 34 Wesselmann S. Ausgewählte Erkrankungen beim Schwein. Striezel A, Hrsg. Leitfaden
            der Nutztiergesundheit – Ganzheitliche Prophylaxe und Therapie. Stuttgart: Sonntag;
            2005: 179-201 
            Reference Ris Wihthout Link
- 35 Wesselmann S. Homöopathische Behandlung von MMA beim Schwein. Z Ganzh Tiermed 1999;
            13: 59-61 
            Reference Ris Wihthout Link
- 36 Wolff H. Hahnemann und die Tierheilkunde. Allg Hom Z 1979; 224: 110-113 
            Reference Ris Wihthout Link
- 37 Wolter H. Arzneiprüfung an Caulophyllum D30. Prakt Tierarzt 1966; 47: 496-501 
            Reference Ris Wihthout Link
- 38 Wolter H. Prophylaxe und Therapie von Stressschäden beim Schwein. Prakt Tierarzt
            1978; 59: 122-125 
            Reference Ris Wihthout Link
- 39 Zidov N. Homöopathische Behandlung von Haustieren in Slovenien, Baronin Maria Wambolt
            und die Behandlung von Schweinen. Jütte R, Hrsg. Medizin, Gesellschaft und Geschichte.
            Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Stuttgart:
            Steiner; 2008: 207-222 
            Reference Ris Wihthout Link
 
     
      
    