RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1243716
Erstdiagnose einer Sichelzellanämie bei proliferativer Retinopathie: Diagnostik, Therapie und Verlauf bei 6 Patienten
Hintergrund: Berlin ist Migrationszentrum, daher ist es für Berliner Augenärzte besonders interessant, das Krankheitsbild der Sichelzellretinopathie zu kennen. Wir fassen hier die Daten der 6 Patienten zusammen, die seit 1997 in der Augenklinik des Klinikums Benjamin Franklin der Charité behandelt wurden. Dabei betrachten wir den Visusverlauf, das Auftreten von Komplikationen und deren Therapie. Bei 4 der 6 Patienten führte die Diagose der Retinopathie zur Erstdiagnose der Sichelzellanämie. Methoden: In einer retrospektiven Studie stellen wir die Visusdaten und den klinischen Verlauf der zwölf Augen dar. Bei jeder Untersuchung wurde der Snellenvisus erhoben, es erfolgte eine Untersuchung der vorderen Augenabschnitte und eine Ophthalmoskopie. Gegebenenfalls wurde eine Sonografie oder eine Fluoreszenzangiografie durchgeführt. Ergebnisse: Bei 2 der 12 Augen war bei der Erstuntersuchung eine Traktionsablatio feststellbar, bei 2 weiteren Augen eine Glaskörperblutung. Der initiale Visus dieser schwer betroffenen Augen betrug Handbewegung bis 0,16. Nach Vitrektomie und SF6- oder Silikon-Endotamponade und einem mittleren Follow-up von 14 Monaten war der Visus an diesen Augen 0,1 bis 0,4. An allen 8 initial weniger schwer betroffenen Augen zeigte sich eine periphere vasoproliferative Retinopathie, der Visus lag bei 0,5 bis 1,25. In allen Fällen wurde eine panretinale Laserkoagulation durchgeführt. Der Visus zum letzten Follow-up betrug 0,5 bis 1,0. Schlussfolgerung: Die Sichelzellretinopthie muss bei Patienten entsprechender Herkunft in die Differenzialdiagnose vasoproliferativer Retinopathien miteinbezogen werden. Bei peripherer vasoproliferativer Erkrankung ist eine panretinale Laserkoagulation zur Vermeidung schwerer Komplikationen und zum Visuserhalt indiziert. Beim Auftreten von Glaskörperblutung oder Traktionsablatio ist ein operatives Eingreifen notwendig.