pferde spiegel 2009; 12(4): 169-172
DOI: 10.1055/s-0029-1240593
fallbericht

© Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Akutes Hufgeschwür nach alter Trümmerfraktur von Hufbein und Kronbein

Kai Kreling
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Dezember 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 2-jähriger Traber-Appaloosa-Mix wird zur weiterführenden Lahmheitsdiagnostik bzw. Kontrolluntersuchung eines Hufgeschwürs vorgestellt. Bei den in 2 Ebenen angefertigten Röntgenaufnahmen wird als Zufallsbefund eine abgeheilte Fraktur in Huf- und Kronbein erkennbar. Der Wallach wird nach Freischneiden des Hufgeschwürs unter Anlegen eines Hufverbands nach Hause entlassen. Die chronischen Veränderungen in den Zehenknochen werden zwar nicht als ursächlich für die akut bestehende Lahmheit angesehen, jedoch ist die Prognose für die Nutzung als Reitpferd sicherlich vorsichtig zu stellen.

Literatur

Dr. Kai Kreling

Tierärztliche Klinik Binger Wald

Hofgut Kreling

55425 Waldalgesheim

eMail: k.kreling@docvet.com