Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2009; 6 - A108
DOI: 10.1055/s-0029-1225032

Trastuzumab-Langzeittherapie bei metastasiertem Brustkrebs – Sicherheit und Wirksamkeit

K Schumacher 1, U Gemke 1, K Krauß 1, U Hartmann 2, S Hoffmann 1, EM Grischke 1, T Fehm 1
  • 1Eberhard-Karls-Universität, Frauenklinik, Tübingen, Deutschland
  • 2Eberhard-Karls-Universität, Apotheke, Tübingen, Deutschland

Hintergrund: Trastuzumab ist etablierter Bestandteil in der Mammakarzinomtherapie, der adjuvant ein Jahr und in der metastasierten Situation bis zum Progress eingesetzt wird. Erfahrungen zu Langzeittherapien mit Trastuzumab sind nur begrenzt vorhanden. Daher wurde die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Trastuzumabgaben >24 Monate analysiert.

Methodik: Eingeschlossen in diese retrospektive Datenanalyse wurden metastasierte Mammakarzinompatientinnen mit kontinuierlicher Trastuzumabgabe allein oder in Kombination >24 Monate, die an der Universitätsfrauenklinik 2000 bis 2009 behandelt wurden. Alle Patientinnen erhielten regelmäßige kardiologische Kontrollen.

Ergebnisse: 31 Patientinnen im Durchschnittsalter von 62 Jahren (43 bis 79 Jahre) wurden eingeschlossen. Die mittlere Dauer der Trastuzumab-Therapie betrug 38,5 Monate (24,4 bis 71 Monate). Die mittlere kumulative Trastuzumab-Dosis betrug 20342mg (10.395 bis 54.295mg). Bei 18 Patientinnen (58%) kam es zum Progress unter Trastuzumab-haltiger Therapie. Bei 4 dieser Patientinnen wird derzeit eine Trastuzumab-haltige Therapie fortgeführt („treatment beyond progression“). 7 Patientinnen (22,6%) entwickelten Hirnmetastasen nach einer durchschnittlichen Therapiedauer von 26 Monaten (11 bis 37 Monate). 8 Patientinnen (26%) verstarben an den Folgen ihrer Grunderkrankung im Durchschnittsalter von 63 Jahren (51 bis 70 Jahre) nach einer mittleren Therapiedauer mit Trastuzumab von 25,2 Monaten (25 bis 35 Monate). Trastuzumab wurde in der Regel gut vertragen. Nur in einem Fall führte ein asymptomatischer LVEF-Abfall zu einem 12-monatigen Aussetzen der Trastuzumab-Therapie.

Schlussfolgerung: Trastuzumab ist in der Langzeittherapie bei metastasiertem Mammakarzinom wirksam und verträglich. Die Kardiotoxizität ist ein wichtiger Aspekt und regelmäßiges Monitoring der Herzfunktion ist unverzichtbar. Patientinnen können trotz Progresses von einer Trastuzumab-haltigen Therapie profitieren.