Endoskopie heute 2009; 22(4): 237-239
DOI: 10.1055/s-0029-1224672
Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

ELITE: Ein neues hochimmersives Operationsphantom für NOTES

ELITE: A New Highly Immersive Surgical Phantom for NOTESA. Fiolka1 , S. Gillen1 , 2 , A. Meining3 , H. Feußner1 , 2
  • 1Forschungsgruppe MITI, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
  • 2Chirurgische Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar, Technische Universität München
  • 32. Medizinische Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar, Technische Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Januar 2010 (online)

Zusammenfassung

Die Evaluierung von NOTES-Systemen und -Verfahren, wie auch die Ausbildung, erfolgt heute überwiegend am Tierpräparat oder am lebenden Tier. Das ist jedoch nicht immer ethisch hinnehmbar. ELITE (endoskopisch-laparoskopisch interdisziplinäre Trainingseinheit) ist ein neues vollsynthetisches Ex-vivo-Trainingsmodell, mit dem „NOTES“-Eingriffe wie die Cholezystektomie, Darmsegmentresektionen oder die Appendektomie simuliert werden können. Das Trainingssystem wurde bereits bei vielen medizinischen Workshops vorgestellt und bezüglich der Ausbildung und des Trainings von NOTES-Techniken erfolgreich evaluiert. ELITE ist ein geeignetes Hilfsmittel um NOTES-Techniken zu üben, bevor sie in einem weiteren Schritt am Tier trainiert werden können. 

Abstract

Today the evaluations of NOTES systems and techniques, furthermore the training, are performed on animals. This is, however, ethically not always maintainable. ELITE (endoscopic-laparo­scopic interdisciplinary training entity) is a new full-synthetic ex-vivo surgical training model that allows simulating “NOTES”-interventions like cholecystectomy, colonic-resection or appendectomy. The training entity was already successfully demon­strated on many medical workshops in education and the training of NOTES techniques. ELITE is a useful tool to train NOTES techniques before the implementation of the new techniques into practice in the animal lab. 

Literatur

Anmerkung

Der Artikel wurde geändert gemäß folgendem Erratum vom 14.01.2010:

Erratum zu Endo heute 2009, 22: 237-239

In der Online-Version sind auf der Inhaltsseite des Heftes und in der HTML-Datei des Beitrags die Autorennamen falsch.Sie lauten richtig: A. Fiolka, S. Gillen, A. Meining, H. Feußner.

Dipl.-Ing. (FH) A. FiolkaMSc Forschungsgruppe MITI 

Klinikum r. d. Isar der TU München

Troger Str. 26

81675 München

Telefon: 0 89 / 41 40 63 74

eMail: adam.fiolka@tum.de

    >