Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(4): 195-200
DOI: 10.1055/s-0029-1223238
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pankreatitis und Pankreasinsuffizenz – eine Herausforderung für den Hausarzt – Häufige Differenzialdiagnose bei Oberbauchschmerzen

Pancreatitis and pancreatic insufficiency: a challenge for the general practitioner – Frequent differential diagnosis in epigastric painDorothea Frederking1 , Rainer Pompecki1 , Ulrich Rosien1 , Peter Layer1
  • 1Medizinische Klinik, Israelitisches Krankenhaus, Hamburg(Direktor: Prof. Dr. med. Peter Layer)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Preview

Akute und chronische Pankreatitiden sind eine häufige Differenzialdiagnose akuter oder chronisch-rezidivierender Oberbauchschmerzen – und manifestieren sich häufig als abdominelle Notfälle. Bei diesen Patienten ist eine sorgfältige Anamnese und Diagnostik entscheidend, um gefährliche Verläufe abzuwenden und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Dabei erfordert die akute Pankreatitis eher eine stationäre Therapie, die Behandlung der chronischen Pankreatitis und ihrer Folgen ist neben spezifischen endoskopischen oder operativen Therapien eher eine Herausforderung für den Hausarzt. Ursachen, Symptomatik, Diagnose und Therapie dieser Erkrankungen wie auch der Pankreasinsuffizienz als häufiger Folge der chronischen Pankreatitis werden in dieser Übersicht dargestellt.

Acute and chronic pancreatic complaints are frequent differential diagnoses in cases of acute or chronically recurring epigastric pain and occur often as abdominal emergencies. In such patients a careful and long-term anamnesis is of decisive importance to avoid dangerous courses and subsequent diseases. Whereas acute pancreatitis is more likely to be an inpatient disease, chronic pancreatitis and its sequels are – besides specifically endoscopic therapies or surgery – a challenge for the practising physician. Causes, symptoms, diagnostics, and treatment of these diseases, including pancreatic insufficiency which is frequently a consequence of chronic pancreatitis, are described in this review.

Literatur

Korrespondenz

Dr. Dorothea Frederking

Medizinische Klink Israelitisches Krankenhaus

Orchideensteig 14

22297 Hamburg

eMail: frederking@ik-h.de