Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(4): 176
DOI: 10.1055/s-0029-1223226
Magazin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

JAMA-Studie wirft Fragen auf – Clopidogrel und Protonenpumpeninhibitoren – eine schlechte Kombination?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Preview

Nach einem akuten Myokardinfarkt erhalten Patienten heute oft Clopidogrel plus Azetylsalizylsäure (ASS). Um das gastrointestinale Risiko unter dieser antikoagulativen Therapie zu minimieren, verschreiben viele Ärzte zusätzlich einen Protonenpumpenhemmer (PPI). Glaubt man den Daten einer retrospektiven US-amerikanischen Studie [1], könnte dies jedoch den Nutzen der Clopidogreltherapie schmälern.

Literatur:

1 Omeprazole, CLopidogrel, Aspirin