Was sehen Sie?
Die 67-jährige Patientin war vor 2 Tagen bei Wohlbefinden aus dem Krankenhaus entlassen
worden. Der Verdacht einer koronaren Herzerkrankung konnte angiografisch ausgeschlossen
werden, koronarangiografisch zeigte sich eine hypertensive Herzerkrankung und es lag
eine bekannte arterielle Hypertonie vor. Die antihypertensive Therapie mit Metoprolol
und Hydrochlorothiazid wurde deshalb um einen ACE-Hemmer erweitert.
Nun stellte sie sich aufgrund progredienter abdomineller Schmerzen und Diarrhö vor,
die vor 2 Tagen kurz nach der Entlassung begonnen hatten, es bestand eine ausgeprägte
Peritonitis. Die Laborwerte bei der Aufnahme, insbesondere Entzündungsparameter und
Laktat, waren unauffällig.
Die Computertomografie (mit Kontrastmittel) des Abdomens zeigte zwei Befunde.
Welche sind das?
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Auflösung
Literatur
- 1
Weingärtner O. et al. .
Bad gut feeling: ACE inhibitor induced intestinal angioedema.
BMJ case reports 2009.
DOI: 10.1136/bcr.09.2008.0868
- 2
Schmidt T D. et al. .
Angiotensin-converting enzyme inhibitor angioedema of the intestine: a case report
and review of the literature.
Am J Med Sci.
2002;
324
106-108
Dr. med. Oliver Weingärtner
Prof. Dr. Michael Böhm
Prof. Dr. Ulrich Laufs
Universitätsklinikum des Saarlandes,
Klinik für Innere Medizin III
Kirrberger Straße Gebäude 40
66421 Homburg
Phone: 06841/1621-333
Fax: 06841/1623-369
Email: oweingartner@aol.com