RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1216027
Granulomatöse Hepatitis nach intravesikaler Instillation von Bacillus Calmette-Guerin (BCG) bei Harnblasenkarzinom
Einleitung: Die Bacillus Calmette-Guerin (BCG) induzierte granulomatöse Hepatitis ist eine sehr seltene Komplikation nach intravesikaler BCG Instillationstherapie bei maligner Neoplasie der Harnblase. Studien beschreiben eine begleitende Hepatitis bei weniger als 0,7% der behandelten Patienten. Die genaue Pathogenese der granulomatösen Hepatitis nach BCG Instillation scheint bisher noch ungeklärt.
Kasuistik: Wir berichten über einen 77-jährigen Patienten mit unklaren Oberbauchbeschwerden sowie rezidivierenden Fieberschüben mehrere Wochen nach BCG Instillation der Harnblase bei Harnblasen-NPL-Rezidiv (pTis). Bei primärer Verdachtsdiagnose eine BCG-Cystis wurde eine antibiotische Therapie eingeleitet. Hierunter konnte ein Rückgang der febrilen Temperaturen erreicht werden, der Allgemeinzustand des Patienten verschlechterte sich jedoch zunehmend. Laborchemisch manifestierte sich neben einer Suppression der weißen und roten Blutzellreihe ein fulminanter Anstieg der Cholestaseparameter bei nur diskret erhöhten Transaminasen.
Die primär aufgrund der abdominellen Beschwerden durchgeführte Diagnostik mittels Sonografie des Abdomens, Gastroskopie, Koloskopie und ERC ergab keinen richtungsweisenden Befund. Erst die Diagnostik mittel Mini-Laparoskopie ergab sowohl makroskopisch als auch im Verlauf histologisch den Befund einer schweren granulomatösen BCG-induzierten Immunantwort im Bereich der Leber.
Diskussion: Das Auftreten einer granulomatösen Hepatitis ist eine sehr seltene Nebenwirkung einer intravesikalen Therapie mittels BCG. Die genaue Pathogenese ist bisher unklar, in verschiedenen Studien wird jedoch eine überschießende Immunantwort als Auslöser vermutet. Eine Diagnosesicherung dieser seltenen Form der Hepatitis ist aktuell nur durch eine makroskopische und vor allem mikroskopische Untersuchung der Leber möglich, was in diesem Falle die Bedeutung der diagnostischen Mini-Laparoskopie unterstreicht. Durch diese einfache und komplikationslose diagnostische Untersuchung ist eine schnelle und kausale Therapie der Hepatitis möglich.