Ernährung & Medizin 2009; 24(1): 45-48
DOI: 10.1055/s-0029-1213471
VFED
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Arbeitsbedingungen: Je länger die Wochenarbeitszeit, desto dicker die Arbeiter!

Martin Hofmeister
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 March 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Faktor Arbeitszeit hat eine wichtige Indikatorfunktion für das jeweilige Niveau der Arbeitsbelastung sowie für arbeitsbezogene gesundheitliche Folgen. So gehen überlange Arbeitszeiten beispielsweise mit einem erhöhten Verletzungs- und Erkrankungsrisiko oder negativen Coping-Strategien einher. Aktuellen Untersuchungen zufolge haben die wöchentlichen Arbeitsstunden offen- bar auch einen nachhaltigen Einfluss auf den Multi-Risikofaktor Übergewicht. Vor dem Hintergrund der Tatsache „If you feel good, you work good” sollten Arbeitnehmer und -geber bei häufigen Überstunden zumindest ein bewegungsergonomisches Systemdenken nicht vernachlässigen.

Literatur

Dr. oec. troph. Martin Hofmeister

Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Referat Ernährung

Mozartstraße 9

80336 München

Email: hofmeister@vzbayern.de