Zusammenfassung
Bei Colitis ulcerosa sind die konventionellen Therapien oft unbefriedigend wirksam
oder, besonders bei Steroidgabe, mit starken Nebenwirkungen behaftet. Patienten wenden
daher häufig komplementärmedizinische Verfahren an. Mit Phytotherapie lassen sich
leichte bis mittelschwere Verlaufsformen erfahrungsgemäß gut beeinflussen. Ergänzend
zu seinem Fachbeitrag über Phytotherapie bei Colitis ulcerosa (S. 44–47) stellt der Autor ein Fallbeispiel aus seiner Praxiserfahrung vor.
Keywords
Colitis ulcerosa - Phytotherapie - Fallbericht