Dtsch Med Wochenschr 1909; 35(13): 575-576
DOI: 10.1055/s-0029-1201366
© Georg Thieme Verlag, StuttgartBemerkungen zur Wirkung von Adrenin1) auf die Froschpupille
S. J. Meltzer
- Aus der Abteilung für Physiologie und Pharmakologie des Rockefeller-Instituts für
Medizinische Forschung in New York
1) Prof. E. A. Schäfer aus Edinburg hat in den kürzlich gehaltenen Oliver-Sharpey
Vorträgen (British Medical Journal 1908, I, p. 1279) den wohlbegründeten Vorschlag
gemacht, für das Extrakt der Nebenniere den kurzen, bezeichnenden und unverfänglichen
Namen „Adrenin” zu gebrauchen. Die Bezeichnungen „Adrenalin”, „Suprarenin”, „Hemisin”
usw. bedeuten nur das Extrakt in gewisser Darstellungsweise und haben noch außerdem
einen kommerziellen Beigeschmack.