Zusammenfassung
Wir sind auf Grund unserer Untersuchungen zu der Ueberzeugung gekommen, daß die Säureagglutination
besonders beider Typhusdiagnose und beider Untersuchung auf Typhusbazillendauerausscheider
eine recht brauchbare Ergänzung unserer bisherigen bakteriologischen Untersuchungsmethoden
bedeutet. Sie stellt eine Art orientierender Agglutination dar, deren positiver oder
negativer Ausfall gewissermaßen einen Fingerzeig dafür gibt, was wir vom Endresultat
der bakteriologischen Untersuchung in dem betreffenden Falle zu erwarten haben. Bei
der Einfachheit der Methode und dem rascheren Eintritt des Ergebnisses als bei dem
bisher üblichen Gange der Untersuchung, dürfte die Reaktion Aussicht haben sich einzubürgern
und einen Teil der bisherigen Methoden überflüssig zu machen.