RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1186289
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Von der Behandlungsleitlinie zur Versorgungsleitlinie – Behandeln und Eingliedern verbinden
From treatment guidelines to restitution – Combining treatment and patient reinstatementPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Januar 2009 (online)

Depressive Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeiten nehmen deutlich zu. Durch das gegliederte Gesundheitssystem gibt es viele Schnittstellen. Zurzeit existieren jedoch keine konkreten Vorgaben in Form von Leitlinien, wie sektorenübergreifend eine Behandlung – quasi als Fallmanagement – der Patienten durchgeführt werden sollte. Ebenso wenig gibt es dazu eine ausreichende praxisrelevante Versorgungsforschung.
For some years depressive diseases and work incapacity have been increasing significantly. Due to the structure of the German health system there are many interfaces of institutions (hospital – rehabilitation – resident – others). However, specific guidelines do not still exist, how to deal with a therapy (case management) for the patients which includes interdisciplinary aspects. Further research in this field is imperative.
Key words
Performance - efficiency - incapacity - sociomedical expertising
Literatur
- 1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Psychotherapie der Depression 2002. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische
Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM), Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse,
Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT), Deutsches Kollegium Psychosomatische
Medizin (DKPM), Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie (AÄGP). AWMF–Leitlinien–Register Nr. 051/023
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Leilinien–Clearing–Bericht Depression 2003.Unter: www.aezq.de
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR), Hrsg. Gemeinsame Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Deutsche Gesellschaft für Psychatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN),
Hrsg. Behandlungsleitlinie Affektive Erkrankungen. Darmstadt: Steinkopff–Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Dickmann JRM, Broocks A.. Das psychiatrische Gutachten im Rentenverfahren – wie reliabel?. Fortschr Neurol Psychiatr. 2007; 75 397-401
- 6 Eikelmann B. et al. . Integration psychisch Kranker: Ziel ist Teilnahme am wirklichen Leben. Dtsch Arztebl. 2005; 102 1104
- 7 Frieboes RM, Zaudig M, Nosper M.. Rehabilitation bei psychischen Störungen. München: Urban & Fischer 2005
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Gensichen J, Beyer M, Schwäbe N, Gerlach FM.. Hausärztliche Begleitung von Patienten mit Depressionen durch Case Management – Ein BMBF–Projekt. Z Allg Med. 2004; 80 507-511
- 9 Goesmann C, Bühren A, Neuy–Bartmann A.. Die Behandlung depressiver Menschen in der Praxis. Erfahrungen, gesundheitspolitische
Rahmenbedingungen und Empfehlungen. Psychiat Prax 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Härter M, Bermejo I, Schneider F. et al. . Versorgungsleitlinien zur Diagnostik und Therapie depressiver Störungen in der hausärztlichen Praxis. Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2003; 97 16-35
- 11 Härter M, Schneider F, Gaebel W, Berger M.. Versorgungsleitlinien für depressive Störungen in der ambulanten Praxis: Vorwort. Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2003; 97
- 12 Härter M, Bermejo I, Dausend S. et al. . Vernetzte Versorgung depressiver Patienten – Entwicklung und Evaluation von Diagnose– und Therapieempfehlungen. psychoneuro. 2003; 29 217-226
- 13 Lennecke K.. Therapieempfehlungen Leitliniengerechte Wege aus der Depression. Deutsche Apotheker Zeitung. 2007; 147 64-83
- 14 Linden M.. Leitlinien und die Psychologie medizinischer Entscheidungsprozesse bei der Behandlung depressiver Erkrankungen. Fortschr Neurol Psychiatr. 2005; 73 249-258
- 15 Menke R. et al. .Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. 3-12
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Unger HP.. Depression und Arbeitswelt. Psychiat Prax. 2007; 34
- 17 Weber A, Hörmann G, Köllner V.. Psychische und Verhaltensstörungen: Die Epidemie des 21. Jahrhunderts?. Dtsch Arztebl. 2006; 103 834
- 18 Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin (ÄZQ),
Hrsg. Leitlinien Clearingbericht Depression 2003
Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenz
Dr. med. Gerlinde Piepenhagen
MDK Rheinland–Pfalz
Albiger Straße 19d
55232 Alzey
eMail: Gerlinde.Piepenhagen@mdk-rlp.de