Zusammenfassung
Auf Grund unserer Beobachtungen ist zu sagen, daß die seit Herbst 1916 sich offensichtlich
häufenden Fälle von sonst nicht erklärbaren Amenorrhöen uns das Recht geben, von einer
Kriegsamenorrhoe zu reden. Bis Anfang Juni 1917 ist wenigstens hier bei uns eine Minderung
dieser Erscheinung noch nicht festzustellen gewesen. Hervorgerufen ist dieses Sistieren
der menstrualen Funktion des Uterus wohl im wesentlichen durch die zurzeit bestehenden
Ernährungsschwierigkeiten und Ernährungsanomalien; daneben scheint psychischen Einflüssen
nur eine geringere und gelegentliche Bedeutung zuzusprechen zu sein. Die Ovarialfunktion
ist wohl sicherlich bei diesen Fällen nicht erloschen; Konzeption kann eintreten,
und anscheinend stellt sich meist nach einer größeren oder kleineren Reihe von Monaten
die Periodenfunktion wieder ein.