Zusammenfassung
Bei zwei Knaben von 9 und 11 Jahren wurden schwere Schädigungen der Darmwand im Zökum
durch Peitschenwürmer gefunden, die in einer starken lokalen Schwellung, einem entzündlichen
Oedem unter Beteiligung großer Mengen von Eosinophilen bestanden. Die Tumoren erreichten
die Größe einer Kirsche. Die dadurch veranlaßten Störungen traten klinisch als Typhlitis
bzw. Appendizitis und als Ileus in die Erscheinung.
Anläßlich dieser bisher unbekannten Erkrankung des Zökums durch Trichocephalus trichiurus
fand eine Begegnung der Chirurgen mit dem im Vergleich zu Oxyuris vermicularis viel
selteneren kleinen Nematoden statt, bei welcher sich herausstellte, daß unsre Aerzte
auf diesen Parasiten weniger eingestellt sind. Zur wirksamen Bekämpfung des jedenfalls
vom Osten und Süden in Deutschland eindringenden Schädlings ist in erster Linie eine
häufigere Fahndung auf seine Eier geboten; aber auch im Unterricht der Studierenden
sollte das wenige, was wir überhaupt von Trichozephalus wissen, eindringlicher dargestellt
werden.