Zusammenfassung
Bei Tetanus findet sich eine neutrophile Leukozytose, die sowohl absolut als relativ
ist. Die Leukozytose ist abhängig von der Intensität der Muskelkrämpfe. Bei intralumbaler
Injektion des Heilserums kann die Leukozytenzahl im Blute absinken, unter gleichzeitiger
Ansammlung der weißen Blutkörperchen im Liquor cerebrospinalis. Während der Muskelkrämpfe
läßt sich mit der Neukirchsehen Methode weniger Glykogen in den Leukozyten nachweisen
als in der Rekonvaleszenz. Parallel gehend hierzu scheinen die Muskelkrämpfe eine
Hypoglykämie hervorzurufen.