Dtsch Med Wochenschr 1923; 49(21): 672-673
DOI: 10.1055/s-0028-1132129
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber Bayer 205

M. R. Bonsmann
  • Aus der Inneren Abteilung (Prof. Dr. Hürter) des Städtischen Krankenhauses in Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2009 (online)

Zusammenfassung

  1. Bei Behandlung von multiplen Sklerosen und Enzephalitiden mit Bayer 205 beobachteten wir öfter längere Remissionen.

  2. Bei Nervenkrankheiten führen wesentlich geringere Dosen als die sonst üblichen zu unangenehmen Nebenerscheinungen (Fieber, Erbrechen, Exanthem). Es ist also in solchen Fällen möglichst vorsichtige Dosierung zu empfehlen.

  3. Als erstes Zeichen beginnender Kumulation dürfte eine Temperatursteigerung am Tage der Injektion oder am nächstfolgenden anzusehen sein.

  4. Endolumbale Behandlung bei Meningitis epidemica ergab keinen sichtlichen Erfolg. Säuglinge vertragen endolumbal anscheinend relativ hohe Dosen.