Dtsch Med Wochenschr 1923; 49(16): 506-507
DOI: 10.1055/s-0028-1132029
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Chininresistente Lipasen im Blutserum und ihre klinische Verwertbarkeit

Hans Simon
  • Aus der III. Medizinischen Klinik der Universität in Berlin. (Direktor: Geh.-Rat Goldscheider.)
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Chininresistente Lipasen sind nicht nur bei Leber-, sondern auch bei anderen Erkrankungen im Blutserum vorhanden. Ihr Nachweis ist daher zur Erkennung einer bestimmten Organerkrankung klinisch noch nicht geeignet. Die nach einer neuen Richtung der Leber- und darüber hinaus auch anderer Organfunktionsprüfungen hinweisenden Versuche Ronas und seiner Mitarbeiter erscheinen aussichtsreich, falls es gelingt, blutfremde Fermente durch ihre verschiedenartige Reaktion auf Gifte als aus bestimmten Organen stammend, noch näher zu identifizieren. Einstweilen ist zwar, ähnlich wie für das Auftreten im gewissen Sinne organspezifischer proteolytischer blutfremder Organfermente, auch für das Vorkommen gegen Gifte verschieden empfindlicher lipolytischer Fermente im Blut eine experimentelle Grundlage geschaffen. Am Krankenbett gelingt es aber bisher noch nicht, die interessanten Feststellungen praktisch zu verwerten.